Beschreibung
In Neuübersetzung: Walden, Werk des amerikanischen transzendentalistischen Schriftstellers Henry David Thoreau, ist eine Reflexion über das einfache Leben des Autors in einer natürlichen Umgebung und zugleich eine persönliche Unabhängigkeitserklärung, ein soziales Experiment, eine spirituelle Entdeckungsreise, eine Satire und - in gewisser Weise - eine Anleitung zur Selbstständigkeit. Es beschreibt Thoreaus Erfahrungen, die er im Laufe von zwei Jahren, zwei Monaten und zwei Tagen in einer Hütte machte, die er in der Nähe des Walden Pond inmitten der Wälder seines Freundes und Mentors Ralph Waldo Emerson in der Nähe von Concord, Massachusetts, baute. Der Autor macht genaue wissenschaftliche Naturbeobachtungen sowie metaphorische und poetische Verwendungen von Naturphänomenen. Er identifiziert viele Pflanzen und Tiere sowohl mit ihren volkstümlichen als auch mit ihren wissenschaftlichen Namen, zeichnet detailliert die Farbe und Klarheit verschiedener Gewässer auf, datiert und beschreibt genau das Gefrieren und Auftauen des Teiches und berichtet von seinen Experimenten zur Messung der Tiefe und Form des Bodens des angeblich "bodenlosen" Walden Pond.
Thoreau zögert nicht, Metaphern, Anspielungen, Untertreibungen, Übertreibungen, Personifikationen, Ironie, Satire, Metonymie, Synekdoche und Oxymorone zu verwenden, und er kann mitten im Satz von einer wissenschaftlichen zu einer transzendentalen Sichtweise wechseln. Zweitens beruht seine Logik auf einem anderen Verständnis des Lebens, ganz im Gegensatz zu dem, was die meisten Menschen als gesunden Menschenverstand bezeichnen würden. Ironischerweise basiert diese Logik auf dem, was die meisten Menschen zu glauben behaupten. Thoreau hat dies erkannt und füllt Walden mit Sarkasmus, Paradoxien und Doppeldeutigkeiten.
Walden betont die Bedeutung der Einsamkeit, der Kontemplation und der Nähe zur Natur, um die "verzweifelte" Existenz zu überwinden, die seiner Meinung nach das Los der meisten Menschen ist. Das Buch ist keine traditionelle Autobiografie, sondern verbindet Autobiografie mit einer Gesellschaftskritik an der konsumorientierten und materialistischen Haltung der zeitgenössischen westlichen Kultur und ihrer Distanz zur und Zerstörung der Natur. Thoreaus Nähe zur Concord-Gesellschaft und seine Bewunderung für die klassische Literatur deuten darauf hin, dass das Buch nicht nur eine Kritik an der Gesellschaft ist, sondern auch ein Versuch, sich kreativ mit den besseren Seiten der zeitgenössischen Kultur auseinanderzusetzen. Es gibt Anzeichen für Zweideutigkeit oder den Versuch, eine andere Seite von etwas Gewöhnlichem zu sehen. Einige der wichtigsten Themen, die im Text vorkommen, sind:
Eigenständigkeit: Thoreau lehnt es ständig ab, auf die Gesellschaft anderer angewiesen zu sein. Obwohl er sich ihrer Bedeutung und Wichtigkeit bewusst ist, hält er es für unnötig, ständig auf der Suche nach ihr zu sein. Eigenständigkeit ist für ihn ein wirtschaftliches und soziales Prinzip, das in Bezug auf finanzielle und zwischenmenschliche Beziehungen wertvoller ist als alles andere. Für Thoreau kann Eigenständigkeit sowohl geistig als auch wirtschaftlich sein. Eigenständigkeit war ein zentraler Grundsatz des Transzendentalismus, der in Emersons Essay "Self-Reliance" berühmt wurde.
Einfachheit scheint Thoreaus Modell für das Leben zu sein. Während des gesamten Buches versucht Thoreau ständig, seinen Lebensstil zu vereinfachen: Er flickt seine Kleidung, anstatt neue zu kaufen, er minimiert seine Konsumaktivitäten und verlässt sich bei allem auf die Freizeit und auf sich selbst.
Fortschritt: In einer Welt, in der alles und jeder auf Fortschritt erpicht ist, hält Thoreau es für stur und skeptisch zu glauben, dass jede äußere Verbesserung des Lebens inneren Frieden ...
Autorenportrait
Henry David Thoreau, amerikanischer Naturforscher, Essayist, Dichter und Philosoph, einer der führenden Transzendentalisten, ist vor allem für sein Buch Walden, eine Reflexion über das einfache Leben in der Natur, und seinen Essay Ziviler Ungehorsam" - ursprünglich veröffentlicht als Widerstand gegen die zivile Regierung" - bekannt, ein Plädoyer für Ungehorsam gegenüber einem ungerechten Staat.
Thoreaus Bücher, Artikel, Essays, Zeitschriften und Gedichte umfassen mehr als 20 Bände. Zu seinen bleibenden Beiträgen gehören seine Schriften zur Naturgeschichte und Philosophie, in denen er die Methoden und Erkenntnisse der Ökologie und Umweltgeschichte, zwei Quellen des modernen Umweltbewusstseins, vorwegnahm. Sein literarischer Stil verbindet Naturbeobachtung, persönliche Erfahrung, pointierte Rhetorik, symbolische Bedeutungen und historische Überlieferungen mit poetischer Sensibilität, philosophischer Strenge und Liebe zum praktischen Detail. Er war auch sehr an der Idee des Überlebens angesichts feindlicher Elemente, historischer Veränderungen und des natürlichen Verfalls interessiert; gleichzeitig plädierte er dafür, Verschwendung und Illusionen aufzugeben, um die wahren Grundbedürfnisse des Lebens zu entdecken.
Thoreau war ein lebenslanger Abolitionist und hielt Vorträge, in denen er das Gesetz gegen flüchtige Sklaven angriff, die Schriften von Wendell Phillips lobte und den Abolitionisten John Brown verteidigte. Thoreaus Philosophie des zivilen Ungehorsams beeinflusste später das politische Denken und Handeln von Persönlichkeiten wie Leo Tolstoi, Mahatma Gandhi und Martin Luther King Jr.. Er wird manchmal als Anarchist bezeichnet. In "Ziviler Ungehorsam" schrieb Thoreau: "Ich akzeptiere von ganzem Herzen das Motto 'Die Regierung ist die beste, die am wenigsten regiert', und ich würde es gerne schneller und systematischer umgesetzt sehen. In die Tat umgesetzt, läuft es schließlich darauf hinaus, was auch ich glaube: 'Die Regierung ist die beste, die überhaupt nicht regiert', und wenn die Menschen darauf vorbereitet sind, wird das die Art von Regierung sein, die sie haben werden. ... Aber, um praktisch und als Bürger zu sprechen, im Gegensatz zu denen, die sich selbst als Nichtregierungsleute bezeichnen, fordere ich nicht sofort keine Regierung, sondern sofort eine bessere Regierung."
Informationen zu E-Books
Individuelle Erläuterung zu E-Books