banner-tegeler-buecherstube-hdneu.jpg

banner-buchhandlung-menger-hdneu.jpg

banner-buchhandlung-haberland-hdneu.jpg

banner-buchhandlung-anagramm-hd_1.jpg

0

Reformation und Konfessionelles Zeitalter (1517-1648)

Basiswissen Theologie und Religionswissenschaft

Erschienen am 15.02.2012, 1. Auflage 2012
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825236281
Sprache: Deutsch
Umfang: 288 S.
Format (T/L/B): 1.7 x 21.6 x 15.2 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Für die evangelische Kirchengeschichtsschreibung ist die Reformation eine eigenständige Epoche der Kirchen-, Theologie- und Frömmigkeitsgeschichte. Mit ihr endet das Mittelalter und beginnt die Neuzeit. Auf die Reformation folgt das Konfessionelle Zeitalter, das sich bis 1648 erstreckte, als der Friede von Münster und Osnabrück mehr Toleranz gewährte. Seine Ausläufer reichen bis ins ausgehende 18. Jahrhundert. Diese beiden Epochen prägten die Kirchengeschichte nachhaltig. Martin H. Jungs Lehrbuch enthält in fünfzehn übersichtlichen Kapiteln den studien- und prüfungsrelevanten Lehrstoff zu beiden Epochen. Karten, Bilder, Tabellen und Auszüge aus Quellentexten machen den Text anschaulich. Das Glossar hilft beim Verstehen fremder Begriffe. Personen- und Sachregister ermöglichen das gezielte Auffinden einzelner Gestalten und Sachverhalte.

Autorenportrait

Prof. Dr. Martin H. Jung lehrt an der Universität Osnabrück.

Schlagzeile

InhaltsangabeEinleitung: Reformation und Konfessionelles Zeitalter als Epochen der Kirchen-, Theologie- und Frömmigkeitsgeschichte 1. Voraussetzungen, Rahmenbedingungen, Hintergründe Das Reich Die Kirche Das Bildungswesen Die Entdeckungen 2. Luther und die frühe Reformation in Wittenberg Luthers Entwicklung zum Reformator Die reformatorische Entdeckung Thesen zu Ablass und Buße (1517) Disputationen in Heidelberg und Leipzig Reformatorische Hauptschriften (1520) Wormser Reichstag (1521) Auf der Wartburg Bibelübersetzung Reformen und Unruhen in Wittenberg Ritterfehde gegen die alte Kirche (1522/23): Franz von Sickingen Bauernkrieg (1524/25) und Thomas Müntzer Streit mit Erasmus Ausstrahlungen der Wittenberger Reformation 3. Melanchthon und der Fortgang der Reformation in Wittenberg Melanchthon - mehr als ein Konreformator Der erste Reichstag von Speyer (1526) Visitationen in Kursachsen, Aufbau evangelischer Gemeinwesen Der zweite Reichstag von Speyer und der Protest (1529) Augsburger Reichstag und Augsburger Bekenntnis (1530) Schmalkaldischer Bund und Schmalkaldische Artikel Luthers letzte Jahre Die Verbreitung des Luthertums 4. Zwingli und die Reformation in Zürich Zwinglis Entwicklung zum Reformator Disputationen in Zürich und Baden Ausstrahlungen der Züricher Reformation Abendmahlsstreit und Marburger Religionsgespräch Schlacht von Kappel und Tod Zwinglis (1531) Bullinger als Nachfolger Zwinglis 5. Calvin und die Reformation in Genf Calvins Entwicklung zum Reformator Basel: Institutio (1535/36) Genf: Reformator an der Seite Farels (1536-1538) Straßburg: Reformator an der Seite Bucers (1538-1541) Ausbau Genfs zur Gottesstadt (1541-1564) Ausstrahlungen der Genfer Reformation Calvins letzte Jahre Beza als Nachfolger Calvins Der Siegeszug des Calvinismus, auch in Deutschland 6. Täufer und Schwenckfelder Das Sakrament der Taufe Evangelische Kritik an der Kindertaufe Anfänge der Täuferbewegungen und erste Wiedertaufen Täufer-Bekenntnisse und Täufer-Verfolgungen Täuferreformationen in Waldshut und Nikolsburg Hoffman und das Münsteraner Täuferreich Menno und die Mennoniten Baptisten - eine täuferische Freikirche Schwenckfeld und die Schwenkfelder Church 7. Frauen der Reformationszeit Ehe und Ehelosigkeit als christliche Lebensformen Katharina von Bora - eine Reformatorenfrau Katharina Zell - eine Frau als Reformatorin? Caritas Pirckheimer - prominente Gegnerin der Reformation Folgen der Reformation für die Frauen 8. Reformation in England, Frankreich, Polen Heinrich VIII. und der Anglikanismus Hugenotten in Frankreich Lutheraner, Calvinisten und Sozinianer in Polen 9. Religionsgespräche, Religionskrieg, Religionsfriede Die Reichsreligionsgespräche (1540/41) Die Doppelehe Philipps von Hessen (1540) Der Schmalkaldische Krieg (1546/47) Das Interim (1548-1552) Der Fürstenkrieg (1552) Augsburger Reichstag und Augsburger Religionsfriede (1555) 10. Das Konzil von Trient (1545-1563) und die Katholische Reform Konzilsgedanken bei den Reformatoren Mühsame Wege zum Konzil Trienter Konzil: 1. Phase (1545-1547) Trienter Konzil: 2. Phase (1551-1552) Protestanten auf dem Weg nach Trient Trienter Konzil: 3. Phase (1562-1563) und Abschluss (1564) Die Katholische Reform Die Jesuiten im Dienst der Reform 11. Anfänge des Kon ...

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie/Christentum"

Alle Artikel anzeigen

Andere Kunden kauften auch

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

7,80 €
inkl. MwSt.