Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,7, Universität Stuttgart (Historisches Institut), Veranstaltung: Entstehung und Entwicklung der Stadt vom Mittelalter bis zur Ratsreform Kaiser Karls V., Sprache: Deutsch, Abstract: Im ausgehenden 14. Jahrhundert erlangte das Bürgertum vor allem in den Reichsstädten ein ganz neues Selbstverständnis. In einer Zeit des ökonomischen und gesellschaftlichen Umschwungs entwickelten einige Reichsstädte und ihre Bürger dank ihrer hervorragenden wirtschaftlichen Situation und der Rechte, die ihnen der Kaiser vormals zugesprochen hatte, ein Selbstbewusstsein und einen Stolz, die ihnen die Sicherheit gaben, sich gegen die Ungerechtigkeit der Verpfändung durch den Kaiser und Schröpfung durch die Landesherren zur Wehr zu setzen. Nach einer kurzen Darstellung allgemeiner Ausführung über die genaue Begriffsbedeutung, sowie die rechtliche Situation folgt eine kurze Benennung prominenter Städtebünde. Der Hauptteil der Arbeit jedoch befasst sich explizit mit dem Schwäbischen Städtebund von 1376 bis 1389. Ausführlich werden hier sowohl die näheren Umstände der Gründung des Bundes, ebenso die Mitglieder und ihre jeweiligen Beitrittsdaten behandelt. Zudem sollen hier die Ziele und auch die Organisationsformen, die es dem Bund ermöglichten, seinen Machteinfluss bis weit über Schwabens Grenzen hinaus auszudehnen, näher beleuchtet werden. Daneben wird der berühmte schwäbische Städtekrieg betrachtet. Hierbei interessiert besonders das komplizierte Allianzsystem und die Probleme, die sich aus ebendiesen Allianzen ergaben. Hierbei ist vor allem die Rolle Erzbischof Pilgrims II. als Auslöser des Städtekrieges zu beachten. Abschließend soll noch das Ende des Städtebundes eingeleitet durch die Niederlage der Städte vor Döffingen und der so genannte Frieden von Eger zum Thema gemacht werden, um zu verstehen, wie es zu einem solchen rasanten Niedergang des Bundes kommen konnte.