banner-tegeler-buecherstube-hdneu.jpg

banner-buchhandlung-menger-hdneu.jpg

banner-buchhandlung-haberland-hdneu.jpg

banner-buchhandlung-anagramm-hd_1.jpg

0

Internet und Intranet

Herausforderung E-Business

Erschienen am 20.08.2003, 3. Auflage 2003
54,99 €
(inkl. MwSt.)

Vorbestellung vorauss. lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783540402145
Sprache: Deutsch
Umfang: xxvi, 500 S., 16 s/w Illustr., 500 S. 16 Abb.
Format (T/L/B): 2 x 23.5 x 15.4 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

InhaltsangabeI Elemente einer Infrastruktur für E-Business.- 1 Einführung in E-Business.- 1.1 Was ist E-Business?.- 1.2 Kategorien von E-Business.- 1.3 Warum E-Business?.- 1.3.1 Neue Mäte.- 1.3.2 Globalisierung.- 1.3.3 Verbesserung der Kundenbeziehung.- 1.3.4 Schnelligkeit.- 1.3.5 Rationalisierung.- 1.3.6 Neue Kooperationsformen.- 1.3.7 Potenzial für Unternehmensgrtindungen.- 1.4 Intensitän von E-Business.- 1.5 Elemente, Basistechnologien und Rahmenbedingungen des E-Business.- 1.5.1 Sichtweisen des E-Business.- 1.5.2 Internet-Standards.- 1.5.3 Vorhandene Medienlandschaft.- 1.504 Entwicklungssysteme.- 1.5.5 Anwendungssysteme.- 1.5.6 Zahlungssysteme.- 1.5.7 Sicherheit.- 1.5.8 Benutzerverhalten und Usability.- 1.5.9 Recht.- 1.5.10 Betriebswirtschaftliche Aufgaben und Methoden.- 1.6 Migration zu E-Business.- 1.7 Planung und Implementierung.- Literatur.- 2 Internet und Intranet - Grundlagen und Dienste.- 2.1 Technik des Internet.- 2.2 Der Kommunikationsstandard TCP/IP und Domainnamen 27.- 2.3 Internet - Intranet - Extranet.- 2.4 Dienste und Entwicklungen im Überblick.- 2.4.1 Electronic Mail.- 2.4.2 Telnet.- 2.4.3 Diskussionslisten - NetNews (NNTP).- 2.4.4 File-Transfer-Protocol (FTP) und Gopher.- 2.4.5 World Wide Web (WWW ode rW3).- 2.4.5.1 Konzeption und Standards.- 2.4.5.2 Hypertext Markup Language.- 2.4.5.3 Cascading Style Sheets.- 2.4.5.4 JavaScript, Java und ActiveX.- 2.4.5.5 W3-Clients.- 2.4.6 Informations- und Kommunikationsserver im Internet.- 2.4.7 Webbasierte E-Mail, Chat und Instant Messaging.- 2.4.8 Virtual Reality Modeling Language (VRML).- Literatur.- 3 Mobile Business.- 3.1 Mobile Business im Überblick.- 3.1.1 Was ist Mobile Business.- 3.1.2 Wechselnder Festnetz- und PC-Anschluss.- 3.2 Mobiles Intranet und Local Worlds.- 3.2.1 Überblick.- 3.2.2 Techniken und Standards.- 3.2.2.1 Klassische WLANs.- 3.2.2.2 HomeRF.- 3.2.2.3 Wireless Personal Area Networks (WPAN) und Bluetooth.- 3.2.2.4 DECT.- 3.2.2.5 Aktuelle Weiterentwicklungen der WLANs.- 3.3 Mobiles Internet.- 3.3.1 Grundsäliche Möglichkeiten.- 3.3.1.1 Mobiles Internet mittels Notebook.- 3.3.1.2 Mobiles Internet mittels Mobiltelefon.- 3.3.1.3 Mobiles Internet mittels Personal Digital Assistants.- 3.3.2 SyncML Standard für den Datenabgleich per Internet.- 3.3.3 Techniken und Standards des Mobile Business für die Datentibertragung über Funk.- 3.3.3.1 GSM.- 3.3.3.2 HSCSD.- 3.3.3.3 GPRS.- 3.3.3.4 EDGE und EGPRS.- 3.3.3.5 CDMA und TDMA.- 3.3.3.6 PDC.- 3.3.3.7 Systeme der 3. Generation.- 3.3.3.8 H2U.- 3.3.3.9 Systeme der 4. Generation.- 3.3.4 Wichtige Standards für die Inforrnationsdarstellung und das Mobile Programming.- 3.3.5 WAP-Technik und Standards - Überblick.- 3.3.5.1 Wireless Application Protocol (WAP).- 3.3.5.2 Seitengestaltung mit der Wireless Markup Language (WML).- 3.3.5.3 Autentification, Privacy und Integrity.- 3.3.5.4 Publizieren von WML-Seiten auf Webservern.- 3.3.5.5 WAP-Gerä und Browser.- 3.3.5.6 Kosten.- 3.3.5.7 WML-Editoren und Software Development Kits.- 3.3.6 SMS und EMS.- 3.3.7 MMS.- 3.3.8 Wireless Internet in den USA.- 3.3.9 i-Mode und FOMA (NTT DoCoMo).- 3.3.9.1 Überblick.- 3.3.9.2 HTML-Beispiel für i-Mode.- 3.4 Anwendungsbereiche des Mobile Business.- 3.4.1 WAP-Anwendungen im Überblick.- 3.4.2 Anwendungen von NIT DoCoMo im Überblick.- 3.4.2.1 Derzeitige i-Mode-Informationsangebote.- 3.4.2.2 FOMA-Anwendungen.- 3.4.3 Mobile Payment und Mobile Banking.- 3.4.4 Mobile Broking.- 3.4.5 Lokalisierung und Individualisierung.- 3.4.5.1 Location Based Services.- 3.4.5.2 lndividualisierung / Personalisierung.- 3.4.6 Mobile Ticketing.- 3.4.7 Mobile Entertainment.- 3.4.8 Spezialanwendungen (Appliances).- 3.4.9 Mobiles Internet im Auto.- 3.5 Internet anywhere, anytime, anyhow?.- Literatur.- 4 Data Warehouses.- 4.1 Das Data Warehouse Konzept.- 4.1.1 Architektur und Funktionalitävon Data Warehouses.- 4.1.2 Anwendungsszenarien.- 4.1.3 Das Konzept hinter "Drill Down" und "Roll Up".- 4.2 Funktionsweise und Anwendungen der OLAP-Technologie.- 4.3 Web-enabled Data Warehousing.- Liter

Weitere Artikel aus der Kategorie "Wirtschaft/Allgemeines, Lexika"

Alle Artikel anzeigen